Zwätschge Huuser Clique

Link zur Homepage der Clique

Kontakt:

1. Vorstand: Sarah Thelen

Die Gründung

Gegründet am „Schmutzige Dunnschdig“ 1975.

Die Namensgebung

Da die Gründungsmitglieder (fast alles Feuerwehmänner) vorwiegend in der Scheffelstraße wohnten und diese früher als „Zwätschge-Allee“ bekannt war, war der Cliquenname schnell gefunden.

Die Vorstellung der Clique in der Narrenzunft war am 11.11.1975. Am 11.11. des Folgejahres wurde die Clique in die Narrenzunft aufgenommen.

Das Häs

Maria Weiß hatte das heute noch aktuelle Häs 1978 entworfen. Es stellt einen Zwätschgebaum dar.

Nach den Höhenflügen der Anfangsjahre folgten magere Jahre, die Clique stand kurz vor dem Aus. Nachdem aber in den 90er Jahren viele Jugendliche von ehemaligen Mitgliedern wieder in die Clique eintraten zeigte sich die Zwätschgehuuser 1998 erstmals mit neuem „Gesicht“. Die ursprüngliche blaue „Pappzwätschge“ wurde durch die aktuelle Holzmaske abgelöst.

Die Pappmaske wurde von Otto Wyrich aus Basel geschaffen.

Sonstiges

Die aktive Mitwirkung der Zwätschgehuuser an den Kampagnen beinhaltete auch den Betrieb von Festwirtschaften mit Zwätschge-Waie und Glühwein, die Veranstaltung von Jugendbällen, den Wagenbau und auch Beiträge zum Zunftabendprogramm.

1978 wurde auch das „Mehlsuppe-Löffle“ ins Leben gerufen, das bis heute fester Bestandteil der Grenzacher Fasnacht ist (seit einiger Zeit allerdings unter Führung der Zunftspieler).

Auch in schlechten Zeiten konnte die Clique immer auf die Unterstützung durch die Narrenzunft und der anderen Grenzacher Cliquen zählen. Dafür vielen Dank.